|
![]() ![]() |
Tennishalle GC Sektion Couvert | Zürich
Das Dach der 1930 eingeweihten Tennishalle wurde einer Totalsanierung unterzogen.
Das komplette Fehlen einer Wärmedämmung und Luftdichtigkeit, verbunden mit
400m2 Oblichter verursachten während den Sommermonaten im Inneren grosse
klimatische Probleme und im Winter einen beachtlichen Konsum an Energie für die Heizung.
Die neue Wärmedämmung und der Ersatz der Dachflächenfenster hatten zur Folge, dass
ein innerer Luftwechsel gewährleistet werden musste. Das zu erneuernde Luftvolumen ist
dank der geringen Anzahl Tennisspieler und der hohen Qualität der Okalux-Verglasungen,
mit einem blendfreien Lichteinfall und einer schwachen Wärmedurchlässigkeit, sehr gering
- 2m2 an Öffnungen genügen. Die vier bestehenden Lüftungskamine wurden rekonstruiert und
jedes mit einem Abluftventilator ausgerüstet.
Die Frischluftzufuhr ist von aussen kaum sichtbar; sie erfolgt über einen Schlitz zwischen
dem Stirnbrett und der Dachuntersicht, deren Volumen als Lüftungskanal dient. Die Luft wird
dann über 18 runde Fassadenbohrungen, welche mit je einer blauen Klappe verschlossen
sind, in die Halle geführt.
Die zwei gegenüberliegenden Gruppen mit je 9 Klappen sind mit einem Kabel untereinander
verbunden und werden über einen linearen Elektromotor und ein Gegengewicht geöffnet.
Diese Installation ist sehr einfach und wird über Wärme-, CO2- und Feuchtigkeitssensoren
gesteuert.
Die Wiederholung der blauen Quadrate oder der schwarzen Kreise integrieren sich
selbstverständlich in die mit der blauen GC-Club-Farbe gestrichenen, architektonischen Elemente.
Sanierungsstudie und Kostenschätzung 2014
Totalsanierung Dach mit Ersatz der Oblichtbänder und Einbau neue Lüftung 2018
Direktauftrag
Auftraggeber: Verein Lengg, vertreten durch Hardturm AG, Zürich
Bauleitung: Aebi Partner GmbH, Dominic Aebi, Zürich